OSTEOPATHIE
- Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der die Behandlung mit dem Händen erfolgt. Sie geht dabei den Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
VISZERALE THERAPIE
- Die Viszerale Therapie ist das Zusammenführen vom Bewegungsapparat mit dem Organsystem. Unsere Organe sind am Bewegungsapparat befestigt und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im Körper. Sie haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergürtel, Knochen, Muskeln und Faszien.
- Aus vielen Gründen kann es zu Dysfunktionen der Organe kommen: Infektion, Operationen, Fehlernährung, schlechte Haltung, Skoliosen oder emotionale Belastungen. Die Konsequenz daraus ist, dass die belasteten Organe Spannungen aufbauen und in der Folge auf den Bewegungsapparat übertragen. Beispielsweise kann Verstopfung oder Blasenentzündung zu Beschwerden am Hüftgelenk oder an der Lendenwirbelsäule führen (Schmerzen, Bandscheibenprobleme, Gleitwirbel,...)
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
BECKENBODENTRAINING IM EINZEL
- Beim Beckenbodentraining lernen Frauen und Männer wie man den Beckenboden korrekt entspannt, kräftig und auch schont.
- Da der Beckenboden für viele ein eher unbekanntes Körpergebiet ist, gehört Information über Funktion, Lage und Bedeutung für unsere Körperhaltung zur Therapie.
- Beckenbodentraining kann bei leichten bis mittelschweren Inkontinenzproblemen, präventiv, prä- oder postoperativ wie auch nach einer Geburt eingesetzt werden.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
KPE (KOMPLEXE ENTSTAUUNGSTHERAPIE)
- KPE ist eine Kombinationstherapie aus MLD (Manuelle Lymphdrainage), Bandagierung und gezielte Übungen bzw. Bewegungstherapie.
- Sie findet besonders nach Brustkrebserkrankung, Lymphknotenresektion und Bestrahlung Anwendung, wenn Extremitäten ein Ödem aufweisen.
- Ziel ist die Reduktion und Erhalt eines so gering wie möglichen Ödems an den betroffenen Körperregionen sowie eine gezielte Schulung zur Ödemprophylaxe und selbstständigen Bandagierung falls notwendig.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
MEDI-TAPING, VISCERALES-TAPING
- Medi-Taping. Medi-Taping bezieht sich auf eine Technik des Tapens, bei der spezielle elastische Bänder auf die Haut aufgebracht werden, um verschiedene Beschwerden zu behandeln. Diese Bänder bestehen aus einem dehnbaren Material, das dem menschlichen Hautgewebe ähnelt. Sie werden in bestimmten mustern und Techniken auf die Haut geklebt, um den Muskeltonus zu beeinflussen, die Blutzirkulation zu verbessern und schmerzen zu lindern. Medi-Taping wird oft in der Sportmedizin, Physiotherapie und anderen Bereichen der Gesundheitsversorgung eingesetzt.
- Viszerales Taping: Viszerales Taping bezieht sich auf eine Technik des Tapens, die darauf abzielt, die Funktion der inneren Organe zu beeinflussen. Hier werden spezielle Tape-Bänder auf die Haut über den betroffenen Organen aufgebracht. Die Annahme hinter dieser Methode ist, dass das Tape die Haut und das darunter liegende Gewebe stimuliert, was wiederum die Aktivität der inneren Organe beeinflusst. Dieses Konzept basiert auf der Idee, dass die Haut und das Bindegewebe eine wichtige Rolle bei der Steuerung und Wahrnehmung der Organtätigkeit spielen.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
PROPHYLAXE
- Gesundheit ist für viele eine Selbstverständlichkeit.
- Erst bei Krankheit oder anderen Beeinträchtigungen werden wir hellhörig und bemerken erst dann, dass uns unsere Gesundheit sehr am Herzen liegt. Die Prophylaxe in der Physiotherapie bietet ein umfassendes Angebot, um Krankheiten am Bewegungsapparat vorzubeugen. Beispiele sind z.B. Osteoporose- und Sturzprophylaxe für Junggebliebene und die es bleiben wollen, Rückenschule, Koordinationstraining, uvm.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
CRANIO-SACRALE-THERAPIE
- Die Upledger CranioSacaral Therapie (CST) ist eine sanfte und effektive manuelle Methode zur Entspannung der Körperfaszien. Sie verbessert die Funktion eines physiologischen Körpersystems, das als CranioSacrales System (CSS) bezeichnet wird.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
RÜCKBILDUNG NACH SCHWANGERSCHAFT IM EINZEL
- Die Wochnbettgymnastik unterstützt die Straffung der Bauch- und Becken bodenmuskulatur, regt den Kreisauf an und beugt Rückenschmerzen und späteren Senkungsbeschwerden der Blase (z.B. Harninkontinenz) vor.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
KPM (KLINISCHES PATIENTENMANAGMENT)
- Das Ziel der KPM ist die Integration verschiedener Untersuchungs- und Behandlungskonzepte in ein ganzheitliches- und damit dem menschlichen Organismus entsprechendes - Management von Beschwerdesymptomen am Bewegungsapparat. Es umfasst Behandlungsstrategien und -Techniken aus verschiedenen Konzepten.
- Die Integration umfasst die Konzepte:
- Kaltenborn/Evjenth
- Maitland
- McKenzie
- Mulligan
- Cyriax
- und Komponenten aus der parietalen und viszeralen Osteopathie sowie der energetischen und Reflextherapie
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
HIPPOTHERAPIE
- Hippotherapie biete ich als Kassentherapeutin an.
- Unter Hippotherapie versteht man eine spezielle physiotherapeutische Maßnahme, die bei behinderten und kranken Personen das Pferd und dessen dreidimensionale Rückenbewegung unter medizinischen Gesichtspunkten einsetzt. Dabei wird der Mensch durch ganzheitliche Förderungen körperlich, emotional, geistig und social angesprochen. Diese neurophysiologische Behandlung muss ärztlich verordnet, für den Patienten individuell dosiert und dem Therapieplan entsprechend aufgebaut sein.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
OMT (ORTHOPÄDISCHE MANUALTHERAPIE)
- Die manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, die in der Physiotherapie zur Verbesserung von Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven) eingesetzt wird.
- Sie benützt manuelle diagnostische und therapeutische Techniken an der Wirbelsäule und an den Extremitätengelenken, die zur Auffindung und Behandlung dieser Störungen dienen.
- OMT bedient sich verschiedener Konzepte wie z.B. Kaltenborn/Evjenth, Maitland; McKenzie, Cyriax und Komponenten aus der parietalen und viszeralen Osteopathie, Cranio-Sacral-Therapie; SPT, Trainingslehre, Energetik,...
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
MLD (MANUELLE LYMPHDRAINAGE)
- Manuell Lymphdrainage (MLD) kommt bei unterschiedlichen Erkrankungen zum Einsatz wie z.B. primäres Lymphödemen nach Traumata (Hämatom, Narben), Operationen (z.B. Brustkrebs), chronische Sinusitis, traumatischen Augenverletzungen, Migräne, Tinnitus, Schleudertrauma, Frakturen, Supinationstrauma, Karpaltunnelsyndrom, Wundheilungsstörungen (diabetischer Ulkus), Verdauungsstörungen,...
- Die oben genannten Erkrankungen können durch eine gezielte manuelle Lymphdrainage zu einer Verbesserung der Lebensqualität sowie zu einer Schmerzlinderung insbesondere nach Krebserkrankung die eine Lymphknotenentfernung (z.B. Brustkrebs) notwendig machten, führen.
- Ziel ist die Reduktion und Erhalt eines so gering wie möglichen Ödems an den betroffenen Körperregionen sowie Schmerzlinderung.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
SPIRALDYNAMIK
- Spiraldynamik ist ein anatomisch Bewegungs- und Therapiekonzept und wurde von Dr. Christian Larsen (Schweiz) und der Dipl. PT Yolande Deswarte (Frankreich) entwickelt.
- Das Konzept basiert auf dem Grundprinzip der dreidimensionalen spiraligen Verschraubung: wie z.B. das menschlichen Fußskeletts, der Anordnung der Kreuzbänder im Kniegelenk oder den Wirbelsäule. Diese Verschraubung gibt dem Körper Mobilität und gleichzeitig die nötige Stabilität.
- Die Prinzipen der Spiraldynamik sind in der Therapie, im Training und vor allem auch im Alltag wirksam und einfach anwendbar. Kernelemente im rahmen der Therapie sind die dreidimensionale Wahrnehmungsschulung und vor allem die eigenverantwortliche Integration in den Alltag.
- Ärztliche Überweisung notwendig. -
TRIGGERPUNKTBEHANDLUNG
- Die Triggerpunkttherapie hat als Grundlage die Vorstellung einer geschädigten Muskulatur, die vielfältige Schmerzbilder bis zu Gelenkschmerzen, teilweise an ganz andere Stellen fortgeleitet, verursacht.
- Mit der Triggerpunkttherapie werden krankhaft verkürzte Muskelfasern und verhärtete Muskelstränge behandelt.
- Trigger können neben Schmerzen und Verspannungen auch Empfindungsstörungen, Kribbeln, Taubheitsgefühl bewirken.
- Bei der manuellen Triggerpunktbehandlungen wird Druck auf den Triggerpunkt ausgeübt.